Skip to content Skip to footer

Garantie auf Photovoltaik-Anlagen: Was du wissen solltest

G wie Garantie

Welcher Hersteller bietet was und wie funktioniert das eigentlich?

Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage spielt die Garantie eine entscheidende Rolle. Sie gibt Dir Sicherheit und zeigt, dass der Hersteller Vertrauen in die Qualität seiner Produkte hat. Doch wie lange sind die verschiedenen Komponenten einer PV-Anlage eigentlich abgedeckt? Wir werfen einen Blick auf die Garantien der Hersteller, mit denen Luxeen zusammenarbeitet.

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Zwei verschiedene Garantie-Arten

    Die Garantiebedingungen unterscheiden sich je nach Hersteller und Komponente. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Garantien:

    1. Produktgarantie Diese deckt Material- und Herstellungsfehler ab.

    2. Leistungsgarantie Sie garantiert eine Mindestleistung der PV-Module über einen bestimmten Zeitraum.

    Was umfasst die Produktgarantie – und was nicht?

    Abgedeckt:
    • Materialfehler Mängel, die durch fehlerhafte oder minderwertige Materialien entstehen.
    • Konstruktionsfehler Probleme, die aufgrund eines fehlerhaften Designs des Moduls auftreten.
    • Verarbeitungsfehler Schäden, die während der Produktion entstehen.
    • Elektrische Defekte Störungen, die dazu führen, dass das Modul nicht ordnungsgemäß Strom erzeugt.
    Nicht abgedeckt:
    • Äußere Einflüsse Schäden durch Naturkatastrophen, Vandalismus, Tiere oder andere externe Faktoren.
    • Fehlende Fachgerechte Installation Probleme, die durch unsachgemäßen Einbau verursacht werden.
    • Normale Abnutzung: Der natürliche Leistungsverlust über die Jahre.
    • Unzureichende Wartung: Schäden, die durch falsche oder fehlende Pflege entstehen.
    • Modifikationen am Modul: Probleme, die durch nachträgliche Veränderungen hervorgerufen werden.
    • Nicht autorisierte Reparaturen: Schäden durch Arbeiten, die nicht von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt wurden.

    So sicherst Du Dir die volle Produktgarantie

    • Kaufnachweis aufbewahren Bewahre die Rechnung oder den Kaufbeleg gut auf – er dient als Beweis für den Garantieanspruch.
    • Garantiebedingungen prüfen Lies die Herstellerangaben sorgfältig durch, da bestimmte Schäden oder Komponenten ausgeschlossen sein können.
    • Produktregistrierung nicht vergessen Manche Hersteller verlangen eine Online-Registrierung, um die Garantie zu aktivieren.
    • Fristen einhalten Melde Garantieansprüche rechtzeitig, bevor die festgelegte Frist abläuft.
    • Fachgerechte Installation sicherstellen Eine unsachgemäße Montage kann nicht nur die Garantie gefährden, sondern auch die Leistung der Anlage beeinträchtigen.
    • Regelmäßige Wartung durchführen Folge den Herstellerempfehlungen für Pflege und Wartung, um den Garantieanspruch nicht zu verlieren.
    • Keine eigenmächtigen Änderungen Verändere oder repariere das Produkt nicht selbst – nicht autorisierte Eingriffe können die Garantie erlöschen lassen.
    DCIM101MEDIADJI_0901.JPG

    Kann die Produktgarantie bei einem Hausverkauf übertragen werden?

    Wenn ein Haus mit einer Photovoltaikanlage verkauft wird, stellt sich oft die Frage, ob die bestehende Produktgarantie auf den neuen Eigentümer übergeht. Dies hängt von den jeweiligen Garantiebedingungen des Herstellers ab. In vielen Fällen ist eine Übertragung möglich, sodass der Käufer die verbleibende Garantiezeit nutzen kann.

    Allerdings haben einige Hersteller spezielle Anforderungen für die Übertragung. Daher ist es wichtig, die Garantieunterlagen genau zu prüfen und sich bei Unklarheiten direkt mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen.

    Jeder Hersteller ist anders

    Wechselrichter und Speicher

    Wechselrichter und Speicher sind essenzielle Bestandteile einer PV-Anlage, haben aber oft kürzere Garantielaufzeiten als Module:

    HERSTELLER GARANTIELAUFZEIT
    Wechselrichter Speicher Leistungsoptimierer
    SMA 5 – 10 Jahre 5 – 10 Jahre
    Huawei 10 – 15 Jahre 10 – 15 Jahre
    SolarEdge 12 Jahre 10 Jahre 25 Jahre
    Sungrow 10 Jahre 10 Jahre
    EcoFlow 15 Jahre 15 Jahre
    BYD 10 Jahre 10 Jahre

    PV-Module

    Solarmodule haben in der Regel eine lange Produktgarantie, oft kombiniert mit einer Leistungsgarantie:

    HERSTELLER GARANTIELAUFZEIT
    Produktgarantie Leistungsgarantie
    Trinasolar 25 Jahre 30 Jahre
    Aiko Solar 25 Jahre 30 Jahre
    Ja Solar 25 Jahre 30 Jahre
    Jolywood 25 Jahre 30 Jahre
    Jinko Solar 15 Jahre 30 Jahre
    Longi Solar 15 Jahre 25 Jahre
    Luxor Solar 30 Jahre 30 Jahre

    Verlängerung der Garantie

    Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, die Standardgarantie gegen Aufpreis zu verlängern. Beispielsweise gewährt Huawei eine längere Garantie auf Wechselrichter, wenn sie mit einem Speicher der 7 kWh-Reihe kombiniert werden.

    Fazit – Langlebigkeit mit Sicherheit

    Die Garantien auf PV-Anlagen variieren je nach Hersteller und Produkt. Wer langfristig investieren möchte, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Garantiedauer achten. Eine längere Garantie bedeutet oft höhere Qualität und mehr Sicherheit für Deine Investition. Besonders positiv stechen Luxor Solar mit 30 Jahren Produkt- und Leistungsgarantie sowie EcoFlow mit 15 Jahren Garantie auf Speicher und Wechselrichter hervor. Diese Hersteller bieten die besten Konditionen für eine langfristige Nutzung.

    Hast Du Fragen zu den Herstellern oder möchtest wissen, welche Lösung für Dein Projekt am besten passt? Luxeen berät Dich gerne!

     

    JETZT KONTAKTIEREN

    Teile diesen Beitrag

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner