Zweitägiges Seminar – Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)
Unser Auszubildender Justin Hennemeier hat in dem Zeitraum vom 14.12.2020 bis zum 15.12.2020 in Arnsberg an der Ausbildung gemäß – DGUV Grundsatz 315-201 – „Anforderungen an die Ausbildung von fachkundigen Personen für die Überprüfung und Beurteilungen der Beleuchtung von Arbeitsstätten“ bisherige BGG 917 der Trilux-Akademie teilgenommen und bestanden.
Inhalte des Seminars waren folgende:
• Grundlagen der Beleuchtung von Arbeitsstätten
• Anforderungen an die Beleuchtung
• Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung
• Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten
• Rechtliche Grundlagen und Technische Regeln
• Natürliche Beleuchtung
• Messung der Beleuchtung
• Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen
• Lernerfolgskontrolle
Weiterbildung zum DIN-Geprüften Lichttechniker – Hubertus Heil ehrt hundertsten Absolventen
Berlin, September 2019 – LED-Technologie und Digitalisierung verändern den Lichtmarkt gravierend. Für Lichtfachleute ist daher der Erwerb von aktuellem Wissen das Gebot der Stunde. Zur Definition der erforderlichen Qualifikation von Lichttechnikern wurden im März 2015 die Fachnormen DIN 67517/67518 herausgegeben. Exakt auf dieser Normbasis beruhen Vorbereitungslehrgang und Prüfung zum DIN-Geprüften Lichttechniker für Innen- und Außenbeleuchtung. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein herstellerneutrales Personen-Zertifikat von DIN CERTCO, das umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten belegt. Am 24. September 2019 wurde der hundertste DIN-Geprüfte Lichttechniker im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin geehrt. Die Laudatio hielt der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil.
Qualifikation ist ein zentraler Schlüssel für mehr Wettbewerbs- und damit Zukunftsfähigkeit – darin waren sich alle Teilnehmer der Feierstunde im Jakob-Kaiser-Haus in Berlin einig. „Der hundertste Absolvent in drei Jahren zeigt, wie schnell sich dieser praxisbezogene Abschluss mit der vorgelagerten umfangreichen Fortbildung in der Branche etabliert hat“, freut sich Heiner Hans, Leiter der TRILUX Akademie. Stellvertretend für alle bisherigen Teilnehmer wurde Andreas Ewert, Geschäftsführer der Luxeen GmbH in Hövelhof als 100. Absolvent mit der Zertifizierungsurkunde geehrt. Der Unternehmer hatte insgesamt über 160 Stunden Lernzeit investiert und die anspruchsvolle Prüfung zum DIN-Geprüften Lichttechniker für Innen- und Außenbeleuchtung erfolgreich absolviert.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lobte das hohe Engagement aller Beteiligten, der Lernenden genau wie der Lehrenden – unterstrich aber gleichzeitig die Verantwortung der Bundesregierung. „Mit dem Qualifizierungschancengesetz haben wir die Rahmenbedingungen für Weiterbildung deutlich verbessert. So können Unternehmen, die im Zuge der Digitalisierung vor großen strukturellen Umbrüchen und Herausforderungen stehen, mit Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit in die zielgerichtete Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren“, sagte Heil. „Ich will den eingeschlagenen Weg mit dem Arbeit-von-morgen-Gesetz aber noch weitergehen, damit wir Arbeit in der Transformation durch Qualifizierung noch besser sichern können.“
Um die finanzielle Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz zu ermöglichen, ist der Lehrgang zum DIN-Geprüften Lichttechniker zur Zulassung angemeldet. Im Anschluss an die Ehrung nutzten die anwesenden Journalisten und Verbandsvertreter die Gelegenheit, um ihre Fragen an den Bundesminister und die Lichtprofis zu stellen.
Höchste Ansprüche an die Ausbildung – praxisnah, kompakt und interaktiv
Die Ausbildung zum DIN-Geprüften Lichttechniker richtet sich an alle, die sich professionell mit Licht beschäftigen, beispielsweise Architekten, Ingenieure, Lichtplaner, Großhändler sowie Errichter und Betreiber von Beleuchtungsanlagen. Sie können das praxis- und prüfungsrelevante Fachwissen im Rahmen von Präsenzveranstaltungen und Webinaren an der TRILUX Akademie und dem BFE erwerben – durchgeführt von erfahren Referenten mit langjähriger Praxis-Erfahrung. Die oftmals interaktiven Lehrinhalte reichen von den physikalischen und biologischen Grundlagen der Licht- und Elektrotechnik über Normen und Gesetze sowie der digitalen Planung mit Building Information Modeling (BIM) bis hin zu aktuellen Trend-Themen wie Human Centric Lighting, Konnektivität, Smart City und insektenfreundlicher Außenbeleuchtung.
Durch ein umfangreiches Audit stellen die TRILUX Akademie und das BFE sicher, dass die Prüfungsvorbereitungen zum DIN-Geprüften Lichttechniker die hohen Anforderungen der DIN CERTCO an eine Weiterbildungsstätte erfüllen. Die neue Ausbildungssaison beginnt im Oktober 2019. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.trilux-akademie.com/lichttechniker oder www.dincertco.de/lichttechniker.
Kontakt
luxeen GmbH
Sennestr. 11
33161 Hövelhof
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung & Bürozeiten:
Mo-Fr: 8:00-17:00
Termine nach Vereinbarung.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.