Die Module sind nach Süden ausgerichtet und optimal an die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Der erzeugte Solarstrom wird über den leistungsfähigen Huawei SUN2000-10KTL-M1 Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist. Für die intelligente Steuerung und Überwachung sorgt das Huawei EMMA-A02 Smart Meter, das eine präzise Auswertung von Erzeugung, Verbrauch und Einspeisung in Echtzeit ermöglicht – bequem per App oder Web-Portal.
Ein zentrales Element der Anlage ist der Huawei LUNA2000-10-S0 Stromspeicher mit 10 kWh Kapazität. Er speichert überschüssige Energie aus der Photovoltaikanlage und stellt diese bei Bedarf zur Verfügung – auch in den Abend- und Nachtstunden oder bei Netzstörungen. So wird ein hoher Autarkiegrad von rund 62 % prognostiziert, was die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz deutlich reduziert.
Neben dem ökonomischen Nutzen steht auch der ökologische Aspekt im Vordergrund: Mit dieser PV-Anlage werden jährlich ca. 5.709 kg CO₂-Emissionen eingespart – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende in Deutschland.